Überreste des Klosters St. Peter in Osor

Die Überreste des Klosters St. Peter in Osor erhöhen die Attraktivität und unterstreichen den Titel der Stadt als Freilichtmuseum. Wenn Sie eine Unterkunft in Osor oder anderswo auf dem Archipel gemietet haben, werden Sie diesen Ort bei einem Spaziergang durch die engen Gassen von Osor auf der Nordseite der Stadt finden, in einer hervorstehenden Position mit Panoramablick auf das offene Meer. Die Ruinen der Kirche und des Benediktinerklosters St. Peter stammen aus dem 11. Jahrhundert. Das Kloster wurde vom Heiligen Gaudencius nach einem Treffen mit dem Heiligen Romuald gegründet. Die heutigen Überreste der Kirche sind kleiner als im 11. Jahrhundert. Ursprünglich hatte die Kirche drei Schiffe, wurde aber im späten 16. Jahrhundert zu einem einschiffigen Bauwerk. Die Überreste des Klosters St. Peter in Osor sind eine wertvolle archäologische Stätte, an der seit 2006 geforscht wird. Es wurden Gräber von Mönchen und Würdenträgern entdeckt, von denen die ältesten aus dem 11. Jahrhundert stammen. Das Kloster wurde im 17. Jahrhundert aufgegeben. Die Benediktiner von Osor sind besonders mit dem sogenannten „Osor-Evangelistar“ verbunden. Es handelt sich um einen Kodex, der auf Pergament in der lateinischen Schrift Beneventana geschrieben ist, einer mittelalterlichen lateinischen Schrift mit runden und eckigen Buchstaben. Das „Osor-Evangeliar“ wurde im 11. Jahrhundert in Osor oder in der Nähe geschaffen. Dieses wertvolle Manuskript umfasst 59 Seiten, ist reich illuminiert und wird derzeit im Vatikan aufbewahrt.

Mehr lesen
Wow-Level 8.80 (1206 Bewertungen)
Wie ist Ihre Bewertung?
Entfernung von den Sehenswürdigkeit cca.:

Unterkunft Überreste des Klosters St. Peter in Osor

Wir haben 17 Unterkunft gefunden, die Ihren Suchkriterien entspricht
Neueste Anzeigen
Appartements Roso Ploče, Dubrovnik Region
Appartements Kapetan Sukošan, Zadar Region
Ferienwohnung Nora Wine House Split, Split Region
Appartements Vera Sveti Filip i Jakov, Zadar Region