Gehen wir zurück ins 18. Jahrhundert, um herauszufinden, wie es war, in der multiethnischen Stadt an den Ufern der Drau zu leben. Werfen wir einen Blick auf die gekrönten Mauern der Festung, die das Herz einer europäischen Stadt bewacht hat. Wir brauchen keine Zeitmaschine, die Mauern sind noch da, stolz und solide, ein barockes Denkmal im Herzen der schönsten slawonischen Stadt Osijek. Wenn Sie also eine Unterkunft in Osijek mieten, haben Sie die einmalige Gelegenheit, in das Barockjahrhundert zu reisen, indem Sie durch die Straßen der Tvrdja spazieren, die alle aus Ziegeln und Stein bestehen. Tvrdja Osijek wurde als Festungsstadt an der Grenze zum Osmanischen Reich im Jahr 1712 erbaut. Sie wurde von Prinz Eugen von Savoyen entworfen und gebaut, wobei der Architekt Maximillian Eugen Gosseau d`Henef an dem Projekt beteiligt war. Warum steht sein Name in den Aufzeichnungen der Geschichte von Osijek? Weil die Festung von Osijek dank seiner Vorstellungskraft eine sternförmige Form erhielt, die sich von den anderen Festungen der damaligen Zeit unterscheidet. An Tvrdja wurde 10 Jahre lang gebaut, aber die Bauarbeiten dauerten bis in die 1860er Jahre. Im 18. und 19. Jahrhundert lebten Menschen aus der Steiermark, Bayern, Kranjska, Italien, Mähren, Ungarn, Bulgarien und Frankreich in Tvrđa und machten es zu einer internationalen Stadt. Soldaten, Kaufleute und Handwerker ließen sich hier nieder, und in den Straßen der Festung konnte man neben Kroatisch auch Latein und Deutsch hören, die die offiziellen Sprachen der Stadt waren. Der multiethnische Charakter der Festung blieb bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts erhalten, als die Stadt mit der Festung verbunden wurde und die militärischen Merkmale unter dem Einfluss der raschen Industrialisierung und Urbanisierung von Osijek leicht verschwanden. Osijek ist eine der wenigen Städte Osteuropas, in der das barocke Stadtzentrum und die militärische Festung heute noch gut miteinander verbunden sind. Der älteste Platz der Festung ist der Platz der Heiligen Dreifaltigkeit (Trg Svetog Trojstva). Der erste Name dieses Platzes war Weinplatz (Vinski trg), denn hier wurde jeden Samstag und Mittwoch Wein aus der Baranja an Soldaten und Gasthäuser verkauft. Jede Straße der Festung erzählt ihre eigene Geschichte. Lassen Sie sich über steinerne Gänge durch das Herz von Osijek führen und erzählen Sie sich die schönsten Geschichten über die Gemeinschaft und den Mut der Menschen, die diese Räume einst bewohnten. Probieren Sie die traditionelle Gastronomie und die hervorragenden Weine in den Tavernen von Tvrdja. Versäumen Sie nicht den Besuch des 1877 gegründeten Slawonischen Museums, das heute im Magistratsgebäude am Platz der Heiligen Dreifaltigkeit untergebracht ist und dem Chemie-Nobelpreisträger Vladimir Prelog sowie anderen berühmten Bürgern von Osijek gewidmet ist.
Mehr lesen
Schließen