Tor ist ein Turm aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. und befindet sich auf einem Hügel südlich von Jelsa, 230 Meter über dem Meeresspiegel. Tor ist der Überrest eines illyrischen Turms, der in der Technik der Trockenmauern gebaut wurde und in der Antike auch als griechischer Wachturm galt. Die erste Person, die seine Steinmauern fand, beschrieb und illustrierte, war der Entdecker des Nils und des Tanganjikasees, Richard Francis Burton, im Jahr 1873. Der Tor kann über den Nordweg oder den Ostweg erreicht werden, der ihn von der alten Straße trennt, die von Jelsa zur Ostseite der Insel führt. Der Turm wurde aus sogenannten Zyklopenblöcken (große Steine) gebaut. Seine fast regelmäßige quadratische Form ist faszinierend, ebenso wie die Tatsache, dass er auf den Überresten eines prähistorischen Gebäudes errichtet wurde. Neben dem Turm befindet sich eine Bastion, die älter ist als der Turm selbst und dessen verwundbarste Seite schützt. Es wird vermutet, dass der Turm bereits im 3. Jahrhundert v. Chr. verlassen wurde, als die Römer die Illyrer besiegten.
Mehr lesen
Schließen