Der Spačva-Wald ist die größte Stieleichen-Gemeinschaft in Europa. Wenn Sie eine Unterkunft in Vinkovci und Otok oder in der Umgebung oder sogar anderswo in Slawonien gemietet haben, wäre es schade, diesen bezaubernden Wald nicht zu besuchen, in dem nicht Feen und Gesetzlose leben, sondern eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten. Einst war das Spačva-Becken ein wahrer Urwald, und auch heute noch findet man neben der riesigen Stieleiche Weiden, Pappeln, Eschen und andere Pflanzenarten, die in feuchten Böden und sumpfigen Gebieten gedeihen. Das Spačva-Becken ist reich an Wasser – der Fluss Bosut fließt durch den Wald und die Bäche Spačva, Brežnica, Lubnja und Studva fließen hier zusammen und versorgen die mächtigen Bäume mit der nötigen Feuchtigkeit. Stieleichen können eine Höhe von bis zu 50 Metern erreichen und Stämme mit einem Durchmesser von bis zu 2,5 Metern bilden. Zahlreiche Vogelarten nisten in ihren Baumkronen, während Hirsche, Rehe, Wildschweine, Füchse, Marder und Wildkatzen den Schatten unter ihren Ästen bewohnen. Begegnungen mit diesen Tieren am helllichten Tag sind selten, und der Spačva-Wald bietet zahlreiche Möglichkeiten für einen aktiven Urlaub in Vinkovci und Otok, wie Wandern, Bergsteigen, Bootfahren, Reiten oder Angeln. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Otok-Stromschnellen, die im Wesentlichen das Tor zum Spačva-Becken und der Ausgangspunkt für eine Reihe von Lehrpfaden, Rad- und Ruderwegen sind. Der Spačva-Wald erstreckt sich über 40.000 Hektar und einige Exemplare der Eichen sind bis zu 400 Jahre alt. Unter ihren prächtigen Baumkronen könnte es wirklich noch die eine oder andere Waldfee geben.