Wie würde Dubrovnik heute aussehen, wenn es nicht von seinen berühmten Steinmauern umgeben wäre und es nicht ein so großes Angebot an Apartments gäbe? Ob bei gutem oder schlechtem Wetter, Unterkünfte in Dubrovnik sind nicht einfach zu buchen. Vielleicht ist es gerade der Zauber seiner Mauern, der dieser Stadt eine Magie und ein Geheimnis verleiht, das so viele Menschen aus der ganzen Welt anzieht. Vielleicht ist es die Mauer, die dieser Stadt eine Aura der Romantik verleiht, die es nirgendwo sonst auf der Welt gibt. Die Mauern von Dubrovnik wurden über Jahrhunderte hinweg Stein für Stein errichtet und es dauert ein paar Stunden, um sie entlangzulaufen. Sie erheben sich zum Schutz in der 1940 Meter langen Mauer vom 8. bis zum 17. Jahrhundert. Die 25 Meter hohe Mauer ist teilweise 6 Meter breit. Vier Erdseiten werden von vier Türmen markiert: Im Norden befindet sich der Minčeta-Turm, der 1464 erbaut wurde; ein Jahr zuvor wurde der Bokor-Turm im Westen fertiggestellt; der St.-Johannes-Turm stammt aus dem 16. Jahrhundert im Süden; und der Revelin-Turm im Osten, der im 15. Jahrhundert als Schutzschild gegen die Türken errichtet wurde. Minčeta ist die größte und wurde von vielen erbaut, darunter Juraj Dalmatinac, der für die Kathedrale des Heiligen Jakob in Šibenik berühmt ist. Es gibt eine Legende aus der Zeit, als Minčeta erbaut wurde: Die Bauarbeiter hatten Steine übrig gelassen, sodass die Stadt eine Bekanntmachung herausgab, dass jeder, der die Stadt betritt, mindestens einen Stein mitbringen sollte. Die Mauern von Dubrovnik, wie wir sie heute kennen, erhielten ihr heutiges Aussehen im 15.. Jahrhundert. Zu dieser Zeit lebten die meisten Menschen in der Stadt, sogar 6000 Einwohner. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden die Mauern ständig erneuert, um ihre Schutzfunktion zu verbessern, und es wurden 15 Türme errichtet, deren Aufgabe es war, jede Öffnung in den Mauern zu schließen. Die Mauern schützen heute nicht mehr, laden aber zu einem unvergesslichen Spaziergang mit Blick auf die erstaunliche Riviera von Dubrovnik und die Stadt selbst ein. Die Eintrittskarte kostet 100 Kuna und stellt für die Hunderttausende Touristen, die die Stadt jedes Jahr besuchen, kein Hindernis dar. Am Montag, dem 17. August 2015, wurde ein Rekord gebrochen, als 8864 Menschen in nur 11 Stunden auf den Mauern von Dubrovnik spazieren gingen.
Mehr lesen
Schließen