Die Steinmauer ist mit ihren 5,5 Kilometern langen Festungen und Mauern sogar noch länger als die in Dubrovnik und damit eines der größten und eindrucksvollsten Beispiele für Festungsbau in Europa. Die lange Steinmauer wird auf ihrem Weg von Ston nach Mali Ston und um die Städte herum von fünf Festungen und etwa vierzig Türmen unterbrochen. Im Jahr 1334 erwarb die Republik Dubrovnik die Halbinsel Pelješac und begann mit dem Bau dieser Mauer. In den nächsten vier Jahrhunderten baute die Republik diese Mauer, um die Salinen und eine Muschelfarm mit der Stadt selbst zu verteidigen. Die Mauer war zunächst 7 Kilometer lang, wurde aber durch zahlreiche Erdbeben in der unruhigen Region Dubrovnik beschädigt. Ston und Mali Ston, die jeweils über eine eigene Mauer verfügen, sind aufgrund ihrer sich gegenseitig ergänzenden urbanen Lösungen ein einzigartiges Beispiel für eine geplante Konstruktion im frühen Mittelalter. Die Mauer ist mit der Großen Mauer verbunden, die von der Festung Koruna in Mali Ston bis zum Turm Barbanat reicht, wo sich der Ausgang befindet. Es gibt zahlreiche Türme, viele davon ohne Namen, 10 runde und 31 eckige, mit 6 halbrunden Bastionen. Die Große Mauer ist 1200 Meter lang. Die Mauer von Ston hatte bis zum 19.ten Jahrhundert ihre Verteidigungsfunktion. Heute ist sie eine Touristenattraktion, die es nirgendwo sonst auf der Welt gibt. Jedes Jahr besuchen sie mehr und mehr Touristen, so dass sie 2013 von fast 40.000 Menschen begangen wurde. Die Besuchszeit ist von 8:30 Uhr bis 19:00 Uhr. Der Eintrittspreis ist symbolisch: 40 Kuna für Einzelpersonen und 30 Kuna für Gruppen. Ein Erlebnis von unschätzbarem Wert.
Mehr lesen
Schließen