Arena Pula

Sie haben eine Unterkunft in Pula gefunden, freundliche Gastgeber, die Sie herzlich willkommen heißen, sodass Sie voller Begeisterung Ihre Koffer abstellen und sofort ausgehen können. Wo? Natürlich gibt es in Pula viele Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind, aber eine davon ist ein Muss – das berühmte Amphitheater Arena in Pula. Die Arena von Pula stammt aus der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts, als sie vom berühmten römischen Kaiser Vespasian, der auch für das berühmte Kolosseum in Rom verantwortlich war, in Auftrag gegeben wurde. Weniger bekannt ist, dass Vespasian die Arena seiner Geliebten Antonia Cenidis Pannonian widmete. Die Arena ist das bekannteste, aber auch das größte Denkmal der antiken Architektur in dieser Gegend. Sie wurde in Form einer Ellipse mit einer Höhe von 32 Metern und vier Türmen, die die Wände miteinander verbinden, erbaut. Obwohl sie manchmal mit Samt verhängt ist, einem Tuch, das sie vor der hellen Sonne Istriens schützt, gibt es nichts, was ihre Schönheit und Erhabenheit verbergen könnte. Die Arena trägt einen weiteren, weniger gebräuchlichen Namen – „Die göttliche Stadt“ (Divic grad). Es gibt mehrere Legenden, die sich auf die Entstehung dieses Namens beziehen. Die wahrscheinlichste erzählt von Slawen, die von der Größe dieses Gebäudes überrascht waren und es deshalb „göttlich“ nannten. Im Altslawischen bedeutete dies „Wunder“. Die zweite Legende schreibt die Magie den Feen zu, was nicht schwer zu glauben ist, wenn man die Arena sieht. Aber Feen konnten sie nur nachts bauen. Sie brachten riesige Steinblöcke vom Berg Ucka, und als der erste Hahn krähte, ließen sie die Steine fallen und verschwanden. Deshalb blieb die Arena unvollendet und eine Vielzahl von Steinblöcken liegt überall verstreut. Wie auch immer, die Arena ist heute Gastgeber für verschiedene kulturelle Veranstaltungen. Es ist schwierig, einen besseren Ort für Konzerte, Festivals und Aufführungen zu finden. Sie verzauberte bis zu 20.000 Besucher, die den Gladiatorenkämpfen folgten, sodass sie heute von über 300.000 Menschen besucht wird. Im Untergeschoss der Arena befindet sich ein Museum mit vielen Artefakten. Die Arena ist das ganze Jahr über für Besucher geöffnet und die Eintrittspreise sind symbolisch: 40 HRK für Erwachsene oder 20 HRK für Kinder. Die Besichtigung dauert 30 bis 60 Minuten, Minuten, die Sie in die Welt der römischen Kaiser und Feen entführen werden. Ein Kind in Ihnen möchte sich das nicht entgehen lassen.

Mehr lesen
Wow-Level 8.95 (106 Bewertungen)
Wie ist Ihre Bewertung?
Entfernung von den Sehenswürdigkeit cca.:

Unterkunft Arena Pula

Wir haben 100 Unterkunft gefunden, die Ihren Suchkriterien entspricht
Neueste Anzeigen
Appartements Nora Wine House Split, Split Region
Appartements Vera Sveti Filip i Jakov, Zadar Region
Ferienwohnung APARTMAN RUPENA Krk Klimno, Kroatischen Inseln
Ferienwohnung Lavici Zagreb, Zagreb Region